Veranstaltungen
in der Region Blumenegg

Geisterstunde – Abgesagt!

Fr, 24.10.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Anton Leiss-Huber, bekannt aus dem BR (u.a. aus den "Brettl-Spitzen") und als Krimi-Autor der "Altötting-Krimis" rezitiert packend und mitreißend die gruseligen Geschichten von Lenore, die von ihrem als Geist wiederkehrenden Verlobten auf den Friedhof zur Hochzeit geführt wird und das hochdramatische "Hexenlied" von Max v. Schillings, sowie weitere Melodramen, Lieder und Gedichte. Gemeinsam mit der international konzertierenden Pianistin Lisa Wellisch präsentiert er ein schauerliches Programm, voller unheimlicher Stücke und schwarzem Humor. Ein Konzerterlebnis nicht nur für Klassik-Fans!

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Salonvortrag: Zwischen NS-Propaganda und Popkultur: Die Rolle der Blasmusik in Österreich

Mi, 05.11.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Blasmusik während der NS-Zeit als Werkzeug nationalsozialistischer Propaganda und Kulturpolitik. Dabei wird gezeigt, wie Blasmusik zur Vermittlung ideologischer Inhalte und Konstruktion einer homogenen nationalen Identität genutzt wurde. Durch Integration in paramilitärische Organisationen, Anpassung des Repertoires und Teilnahme an Massenveranstaltungen trug sie maßgeblich zur Mobilisierung der Gesellschaft bei. Beispiele aus dem Gau Tirol-Vorarlberg verdeutlichen, wie lokale Traditionen für politische Zwecke instrumentalisiert wurden.

 

Ein abschließender Ausblick zeigt, wie heutige junge Blasmusiker*innen sich seit den 1990er-Jahren neu definieren. Bands wie Mnozil BrassDie Innsbrucker BöhmischeViera Blech oder LaBrassBanda kombinieren traditionelle Elemente mit Stilen wie Jazz, Ska und Pop, während Festivals wie das Woodstock der Blasmusik vor allem jüngere Generationen begeistern. So verbindet der Vortrag historische Analysen mit aktuellen Perspektiven und zeigt die Blasmusik als oszillierendes Phänomen zwischen Tradition und Innovation.

 

Referent: Bernhard Achhorner ist Leiter des Forschungsmanagements an der Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik, Austrian Representative der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) sowie Doktorand an der Leuphana Universität Lüneburg.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

"In der Mondnacht"

So, 09.11.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Spätromantische Kammermusik und Lieder mit einzigartigen Besetzungen von verfolgten und vergessenen jüdischen Komponistinnen und Komponisten. 
 
Robert Kahn war ein erfolgreicher deutsch-jüdischer Komponist, dem ab 1934 aufgrund des NS-"Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", die Mitgliedschaft in der Akademie der Künste entzogen wurde, deren Senat er seit 1917 angehörte. Als Jude musste er 1938 nach England emigrieren.


Nach dem II. Weltkrieg sind seine Werke in Vergessenheit geraten. Das Robert-Kahn-Kammerensemble spielt seine einzigartigen und selten gespielten spätromantischen Kammerlieder und Kammermusik und auch weitere besondere Werke in der seltenen Besetzung für Sopran, Violine, Violoncello, Horn und Klavier von der österreichischen Komponistin Vally Weigl, der niederländischen Komponistin Rosy Wertheim und dem aus Budapest stammenden Komponist Hermann u.a.

Diese jüdische Komponist*innen waren in der NS-Zeit wegen ihrer jüdischen Herkunft benachteiligt, verfolgt, wurden ermordet, mussten emigrieren oder sich verstecken, und es wurde verboten, ihre Werke zu spielen und zu hören. So sind ihre Namen jetzt völlig unbekannt trotz der besonders hohen Qualität ihrer Werke. Das Ensemble bringt Werke verfolgter und vergessener jüdischer Komponist*innen auf die Konzertpodien zurück. 

 

Robert-Kahn-Kammerensemble:
Anna Gann, Sopran (Gernsheim-Duo), Kyoko Tanino, Violine (Konzertmeisterin der BodenseePhilharmonie), John Wennberg, Cello (Solo-Cellist bei der Bodensee Philharmonie), Stefan Wagner, Horn (stv. Solo-Hornist der Bodensee Philharmonie), Naoko Christ-Kato, Klavier (Gernsheim-Duo)

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

FLÜGEL - AKKORDEON - FUSION

So, 23.11.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Tauchen Sie ein in das gemeinsame Konzert des Akkordeonisten Goran Kovačević und der Pianistin Claire Pasquier, bei dem die ungewöhnlich, jedoch wunderbar harmonierenden  Klangfarben des Klaviers und des Akkordeons im Mittelpunkt stehen und eine faszinierende Klangwelt erschaffen.

 

Das Konzert umfasst ein breites Spektrum, das von klassischer  Musik bis hin zu Tango Nuevo und Filmmusik reicht - eine fesselnde Mischung aus traditioneller, Tangomusik und modernen, beliebten Musikstilen. Gleichzeitig eröffnet sich Ihnen  eine einzigartige Klanglandschaft durch die faszinierende Zusammenführung des Akkordeons und des Klaviers als Duo, welche die Musik mit einer besonderen Dynamik und einem  vielschichtigen Klangspektrum bereichert. Die einzigartigen Nuancen, die aus der Verschmelzung dieser beiden Instrumente entstehen, tragen maßgeblich zur außergewöhnlichen  Atmosphäre dieses Konzertes bei.

 

Mit Werken u.a. von J.S Bach, A. Vivaldi, A. Piazzolla, R. Galliano, E. Morricone & G. Kovačević

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Adventsbasar 2025

Fr, 28.11.202517:00 Uhr

Dorfplatz, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Zum alljährlichen Adventsbasar lädt die Pfarre Thüringen am 28. November 2025, ab 17.00 Uhr.
Es gibt Adventskränze, Gestecke, Türkränze, Weihnachtsbäckereien, Keckse, Stollen, Nudeln, Handarbeiten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Basar wird stimmungsvoll musikalisch umrahmt.

 

Adventskränze können zu Bürozeiten im Pfarrbüro (+43 5550 2308) vorbestellt werden.
Weihnachtsbäckereien, Marmeladen, Liköre oder Handarbeiten sollten bis spätestens 25.11. (Dienstag) zu Bürozeiten im Pfarrbüro abgegeben werden.

 

Wer beim gemütlichen Kranzbinden im Pfarrsaal mithelfen will, ist ganz herzlich eingeladen am:

 - Montag, 24.11. ab 14:00 Uhr
 - Dienstag, 25.11. ab 9:00 Uhr
 - Mittwoch, 26.11. ab 9:00 Uhr

 

Little Things – Weihnachten mit LALÁ

So, 30.11.202511:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Wenn feine Close Harmony-Arrangements erklingen, Popsongs performed werden und Jodler mit einer Brillanz das Publikum gleichzeitig in Staunen und Rührung versetzen, dann kann man sich sicher sein: LALÁ gibt sein umfangreiches Repertoire zum Besten.

 

Das vierköpfige Ensemble hat sich der hohen Kunst des A cappella-Singens verschrieben und verwandelt die ursprünglichste Ausdrucksform des Menschen in ein Hörerlebnis mit Ecken und Kanten, zum Klangbaden und Ohrenspitzen, Nachdenken und Schmunzeln. In der Vorweihnachtszeit tourt LALÁ mit seinem Adventprogramm „Little Things“ durch das Land und bietet eine musikalische Oase mit Liedern aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres.

 

LALÁ besticht durch seinen einzigartig homogenen Klang, seine besonderen Kompositionen und Arrangements. Davon zeugen auch mehrere internationale Auszeichnungen, wie der Xinghai Preis in Guangzhou in China, der Publikumspreis bei vokal. total in Graz, der Ö1 Pasticcio Preis für die CD „Im Grünen erwacht“ oder der Sieg beim A cappella-Wettbewerb in Leipzig. Auslandstourneen u.a. nach China, Taiwan, Nordafrika und Nordeuropa zeigen den Erfolg des oberösterreichischen Vokalensembles.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Salonvortrag: Die schönen Frauen und der Tod

Mi, 03.12.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

Wenn die jungen schönen Frauen und der Tod einander begegnen, dann ist das eine kulturelle Extremsituation. Leben und Tod treffen dann in sehr radikaler Weise aufeinander. Denn die junge fruchtbare Frau ist ein starkes Bild für das Leben – ein Gegenentwurf zum Bildnis des Todes. Das klassische Vorbild dieses in Europa erst im frühen 16. Jahrhunderts auftretenden Sujets findet sich aber bereits in der Antike: das Zusammentreffen, besser gesagt der Raub der Persephone, eine Tochter der Demeter, durch den Herrn des Totenreiches, Hades. Den Mythos verfasste der griechische Dichter Hesiod bereits um 700 v. Chr.

 

In diesem Referat soll ein Bogen, ausgehend von „Der Raub der Persephone“ bis hin zu Joseph Beuys (1959) und Nina Schönian-Söllig (2022) „Der Tod und das Mädchen“, gespannt werden. Eindringlich sind die Darstellungen von Hans Baldung Grien, Niklaus Manuel oder Hans Sebald Beham, verstörend und pornografisch die von Félicien Rops oder auch von Horst Jansen. Ein Kaleidoskop des Schreckens, aber auch der Erotik. Sexualität und Tod sind Phänomene, die einander komplementär, aber auch erstaunlich entgegengesetzt sind. Nichts für zart besaitete Gemüter.

 

Referent: Mag. Thomas Schiretz (Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft), ehemaliger Präsident der österreichischen Totentanzvereinigung und Spezialist für mittelalterliche und neuzeitliche Totentanzaufführungen. „Schiretz ist ein Spezialist im Auffinden von dramatischen Totentänzen …“ In: „Zeitlos tanzt der Tod“ von Dr. Rainer Stöckli.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Stella Brass & F. J. Köb

Sa, 06.12.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Schon zur Tradition geworden ist die vorweihnachtliche Veranstaltung „Musik als Begegnung“ von Stella Brass und Dr. Franz Josef Köb in der Villa Falkenhorst. Die Musiker möchten eine vorweihnachtliche Stimmung in die Herzen der Besucher zaubern. Franz Josef Köb wird besinnliche Texte lesen und das Konzert moderieren. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher im Park zur Begegnung und zu wärmenden Getränken eingeladen.

Weihnachtsmarkt 2025

So, 07.12.202514:00 Uhr

Dorfplatz, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Am 7. Dezember 2025 findet am Dorfplatz in Thüringen der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Ab 14.00 Uhr können die neuen Krippen in der Krippenausstellung bewundert werden. Für die Kinder besucht der Nikolaus ab 17.00 Uhr den Weihnachtsmarkt und feiert mit den Besuchern gemeinsam!

Weihnacht auf Falkenhorst

Sa, 20.12.202515:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Wenn sich die Dämmerung über den Park der Villa Falkenhorst legt und unzählige Lichter die alten Bäume zum Glühen bringen, dann ist sie wieder da – die ganz besondere Stimmung der „Weihnacht auf Falkenhorst“.
Die Bürgermeister der Region und der Verein Villa Falkenhorst laden herzlich ein, gemeinsam in diese zauberhafte Atmosphäre einzutauchen und den Beginn der Feiertage mit allen Sinnen zu genießen: Zwischen duftendem Glühmost, frisch gebackenen Küachle und herzhaftem Raclette finden sich Nachbarn, Familien und Freundeskreise zusammen, um das Jahr bei Lichterglanz und Musik ausklingen zu lassen. Das historische Anwesen und der weitläufige Park bieten dafür die wohl schönste Kulisse – festlich geschmückt, warm beleuchtet und von einer ganz eigenen Magie erfüllt.

Musikalisch begleitet wird der Nachmittag traditionell von den Musikerinnen und Musikern der Militärmusik Vorarlberg, die mit weihnachtlichen Klängen festliche Stimmung verbreiten. Der Falkenhorst-Chor fügt dem Abend eine weitere, vertraute, herzliche Note hinzu – ein gemeinsamer Klang, der weit über den Park hinaus trägt.

Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher kommen voll auf ihre Kosten: Im Salon öffnet die Werkelstube von Sabine Burtscher ihre Türen und lädt zum fröhlichen Basteln ein – ein Ort, an dem kleine Hände große Kunstwerke entstehen lassen. Draußen funkelt das Steinlabyrinth im Lichterglanz und verwandelt den Park in ein leuchtendes Wintermärchen.

Doch die Weihnacht auf Falkenhorst steht nicht nur für Gemeinschaft und Genuss, sondern auch für Solidarität: Der Reinerlös des Abends kommt dem Verein Netz für Kinder zugute und unterstützt damit Familien und Kinder in schwierigen Lebenslagen – ein schöner Gedanke, der den Geist der Weihnacht auf besondere Weise lebendig macht.

So wird die Weihnacht auf Falkenhorst auch in diesem Jahr wieder zu einem Ort der Begegnung und des Miteinanders – ein Nachmittag, an dem man das Wesentliche spürt: Wärme, Musik, Lachen und das Gefühl, gemeinsam etwas Gutes zu tun.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die diesen besonderen Abend mit uns teilen und die Magie des Advents auf Falkenhorst erleben möchten.

Neujahrskonzert 2026

So, 04.01.202617:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Prosit Neujahr!


Um die prachtvollsten Jahre der Donaumonarchie mit einem Begriff zusammenzufassen, findet man keinen geeigneteren Namen als Johann Strauß Sohn. Das pulsierende Leben der Monarchie verschmolz mit seinen Klängen zu einem betörenden Stil, der musikalisch weltweit - von Russland bis Amerika - Begeisterung hervorruft. Mit spielerischer Leichtigkeit überwindet Strauß die Kluft zwischen Unterhaltung und hohem musikalischen Anspruch.

 

Das Girardi Ensemble Graz steht unter der künstlerischen Leitung eines Stehgheigers, ganz nach der Tradition von Johann Strauß.. Volle Konzentration und Enthusiasmus werden gepaart mit höchstem musikalischen Niveau. Ein musikalisches Feuerwerk der schönsten Kompositionen des Walzerkönigs Johann Strauß und seiner Zeitgenossen wird vom Girardi Ensemble entzündet. Stunden voll Wiener Charme mit Walzern, Polkas und Liedern, in welchen das Publikum in längst vergessene Tage des Biedermeier entführt wird. Ein schwungvoller und charmanter Start ins neue Jahr 2026.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden