Veranstaltungen
in der Region Blumenegg

JUGEND-INFOTAG FÜR JAHRGÄNGE 2014, 2013, 2012, 2011 + 2010

Sa, 03.05.202514:00 Uhr

Bludesch Feuerwehrhaus

Sonstiges

Nicht vergessen! Am Samstag, den 03.05.2025 findet im Feuerwehrhaus um 14:00 Uhr ein Informationsnachmittag der Feuerwehrjugend für Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2010-2014 statt. Die persönlichen Einladungen dazu haben wir mit der Post versendet. Neben dem Kennenlernen des Gerätehauses und der Tätigkeit in der Feuerwehrjugend, besteht die Möglichkeit bei einem Gewinnspiel drei Saisonkarten für die Walgaubäder zu gewinnen.

 

Mehr Informationen zu unserer Feuerwehr auf www.feuerwehr-bludesch.at sowie auf Facebook & Instagram.

Salonvortrag: Schöne Verführerinnen oder politische Intrigantinnen? Frauen in antiken Monarchien

Mi, 07.05.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

‚Königliche‘ Frauen wie Kleopatra, Semiramis, Olympias, Berenike oder Iulia Domna üben bis heute eine immense Faszination aus. Sie begegnen uns in der Gegenwart in zahlreichen Filmen, Serien und Romanen, die ihren Namen tragen und ihre Geschichte(n) neu erzählen.

 

In der antiken Überlieferung werden diese Frauen häufig marginalisiert oder stereotypisiert – wie es in den literarischen Quellen zu beobachten ist. Sie erscheinen als schöne Verführerinnen, politische Intrigantinnen, ideale Ehefrauen und Mütter oder als Intellektuelle. Doch welche Handlungsspielräume hatten diese Frauen in verschiedenen antiken Machtstrukturen tatsächlich? Wie gestaltete sich ihr gesellschaftliches und politisches Leben an den unterschiedlichen Königshöfen? Und warum üben Sie bis heute eine so große Faszination auf die Menschen aus?

 

Beispiele aus Ägypten, Vorderasien, Makedonien, den hellenistischen Königsreichen und dem römischen Kaiserreich bieten wertvolle Einblicke in die Handlungsfelder und Lebenswelten dieser ‚königlichen‘ Frauen. Sie verdeutlichen, wie dieser Frauen in verschiedenen kulturellen und politischen Kontexten agierten und welche Rollen sie in ihren Gesellschaften einnahmen.

 

Referentin: Prof. Mag. Dr. Brigitte Truschnegg, assoz. Professorin, Studiendekanin der Philosophisch-Historischen Fakultät, Universität Innsbruck

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Krankenpflegeverein Bludesch - Entspannungsabende "Nimm dir eine Auszeit vom Alltag"

Mi, 07.05.202518:30 Uhr

Kursraum Gais, Am Bühel 4, Bludesch-Gais

Sport

Wann: ab 07.05.2025 jeden Mittwoch 

Zeit: 18:30 bis 19:30 Uhr

Ort: Kindergarten Bludesch-Gais

 

Nähere Infos und Voranmeldung unter: www.mentalmoments.at oder Tamara.hoeck@icloud.com

Vernissage: "Werke" - Martin Amerbauer

Do, 08.05.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Der Salzburger Bildhauer Martin Amerbauer hat sich mit seinen ausdrucksstarken und symbolträchtigen Werken nicht nur in seiner Wahl-Heimat sondern weit darüber hinaus, einen Namen gemacht. Zum ersten Mal stellt er nun jedoch in Vorarlberg aus: seine Kunst ist geprägt von einer tiefen Verbindung zur Natur, zu den menschlichen Gefühlen und zur Vergänglichkeit des Lebens.

 

Leben und künstlerischer Werdegang

Martin Amerbauer wurde 1962 in Linz geboren und studierte zunächst Mathematik, Philosophie und Politikwissenschaft. Nach Studien bei Tapfuma Gutsa, einem herausragenden Bildhauer aus Zimbabwe, in den frühen 2000er Jahren, begann er 2008 mit eigener Ausstellungstätigkeit. Seine eigene künstlerische Sprache drückt er in Arbeiten aus Stein und Holz aus. Seine Werke sind heute in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden und werden in Galerien und auf internationalen Kunstmessen ausgestellt.

 

Werke

Amerbauers Skulpturen entspringen der sinnlichen Liebe zur Form, sind lebendig und strahlen eine innere Ruhe aus, die aus ihrer Mitte kommt. Sie sind wunderbar gearbeitete Kunstwerke, die eine starke Anziehungskraft besitzen und somit jeden Liebhaber von Skulpturen glücklich machen. Mit eleganten Formen drücken sie Empfindungen aus, halten Überraschungen bereit, erzählen Geschichten und geben dem Betrachter Raum für Assoziationen.

 

Dauer und Öffnungszeiten
Die Ausstellung im Pöllnitzkeller ist bis 25. Mai 2025 jeweils am Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr zu sehen, sowie während den Veranstaltungen in der Villa Falkenhorst und jederzeit auf Anfrage.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Regionalmarkt im Kronengarten Bludesch

Sa, 10.05.202511:00 Uhr

Kronengarten, Bludesch

Feste, Feiern, Markt

Unter dem Motto „Des find i genial – I koof frisch-regional!“ findet der Regionalmarkt wieder im Kronengarten Bludesch statt. Diesmal an einem Samstag, den 10. Mai 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr erwarten die Besucher:innen viele regionale Köstlichkeiten, Dekorationen und Geschenkideen. Für Unterhaltung sorgt in gewohnter Manier der Bürgermusikverein Bludesch. Mit syrischen Spezialitäten, Imbisse frisch vom Metzer sowie Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Spotlightkonzert zum Muttertag: Klarinettenzauber

So, 11.05.202511:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Von Musik der Romantik über Jazz der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts bis zu Filmmusik aus Westernklassikern ist ganz viel Bezauberndes dabei, an diesem musikalischen Vormittag mit der Klarinettenklasse von Francesco Negrini an der Stella Musikhochschule. Die Klarinette präsentiert sich an diesem Vormittag als stimmgewaltiges Soloinstrument und fügt sich geschickt in Kammermusikensembles.

 

 

Spotlight-Konzerte
Die Reihe der Spotlight-Konzerte ist ein neues Konzertformat in der Villa Falkenhorst. Die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler lag und liegt dem Verein Villa Falkenhorst besonders am Herzen: Jungen Ideen und Persönlichkeiten eine Bühne zu geben ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft von Falkenhorst.


Eine dieser Bühnen, neben z.B. dem Abschlusskonzert der Feldkircher Streichertage oder die Einladung von aufstrebenden Ensembles, ist diese neue Konzertreihe, die bei freiem Eintritt musikalischen und kulinarischen Genuss verbindet.

 

In Kooperation mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik startet die neue Reihe am Muttertag – vor und nach dem Konzert laden wir gemeinsam mit dem Cafe Fenkart in Bludenz herzlich zum Verweilen bei süßen Köstlichkeiten in den Salons der Villa Falkenhorst.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Blumenegg radelt

So, 18.05.202510:30 Uhr

Dorfplatz, Thüringen

Die Gemeinden der Energieregion laden zum Vorarlberg Radelt Auftakt am Sonntag, 18. Mai 2025 beim Frühjahrsmarkt in Thüringen von 10:30 bis 14:30 Uhr ein. 

 

Alle Bürger der Region sind herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen. Neben dem tollen Programm des Frühjahrsmarktes erwarten dich viele Radaktionen:

  • Kostenlose Integra-Fahrradwaschaktion (auch für E-Bikes!)
  • Rad-Rikscha-Probefahrten mit dem Gesundheits- und Krankenpflegeverein Ludesch
  • Fahrradbasar
  • Und ein e5-Infostand mit alle wichtigen Infos zu Themen wie, Heizungstausch, Förderungen, E-Mobilität, Sonnenenergienutzung, Sanierung, etc.

 

Die Energieregion Blumenegg freut sich auf dein Kommen, mit dem Rad!

55. Internationale Bludescher Orgelkonzerte 2025

So, 18.05.202517:00 Uhr

St. Nikolaus Kirche, Alte Landstraße, Bludesch

Konzert

ZWEITES KONZERT

 

Am Sonntag, den 18 Mai 2025 findet mit Beginn um 17 Uhr in der Bludescher St. Nikolauskirche das zweite der heurigen 55.  INTERNATIONALEN  BLUDESCHER  ORGELKONZERTE  statt.  Das Programm dieses Konzertes beinhaltet Kompositionen für Frauenchor bzw. Oberstimmenchor aus dem Zeitraum vom 16. bis ins 20. Jahrhundert; so z.B.  von Giovanni Pierluigi da Palestrina, John Dowland, Hans-Leo Hassler, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Bela Bartok und Günther Andergassen.

 

Für dieses zweite Konzert konnte der Innsbrucker Frauen-Kammerchor  VOKAL  TOTAL  gewonnen werden. Dieses Vokalensemble ist einzigartig in der Chorszenerie von ganz Westösterreich, sowohl hinsichtlich seiner ganz kleinen, quasi solistischen Besetzung als auch hinsichtlich seiner musikalischen Leistungsfähigkeiten.

Dieses Ensemble wurde 1991 von Christa Meixner aus dem Kreis der Absolventinnen der Innsbrucker Bildungsanstalt für Elementarpädagogik gegründet. Seither hat es sein Repertoire von vornehmlich a cappella-Literatur ständig erweitert. Heute reicht das Repertoire von der Renaissance bis in die unmittelbare Gegenwart und beinhaltet eine Reihe von Uraufführungen, darunter auch die „Messe für Oberstimmenchor und Holzbläserquartett“ von Günther Andergassen als dessen Opus ultimum bzw. dessen wunderbares kompositorisches Vermächtnis. (Prof. Günther Andergassen gastierte mit seinem Innsbrucker Kammerchor mehrmals bei den  INTERNATIONALEN  BLUDESCHER  ORGELKONZERTEN.)

 

Das Ensemble  VOKAL  TOTAL  hat sehr erfolgreich bei nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen, z.B. bei der internationalen Chor-Olympiade Linz, beim Chorwettbewerb Austria cantat und auch bei Volksliedwettbewerben. Denn die Pflege des Volksliedes, speziell des Alpenländischen Volksliedes, ist diesem Ensemble ein ganz besonderes Anliegen. Vier Tonträger (CDs) geben Zeugnis von den herausstechenden interpretatorischen Qualitäten dieser Chorformation, welche 2022 auch den Tiroler Landespreis erhalten hat.

 

Christa Meixner, die Gründerin und Leiterin des Frauen-Kammerchores  VOKAL  TOTAL, hat in Wien, Salzburg und Innsbruck Musikerziehung, Instrumentalmusik, Musikwissenschaft, Geschichte und Germanistik studiert und bei Erwin Ortner, Anton Dawidowicz, Kurt Prestel und Günther Andergassen das Handwerk der Chorleitung gelernt. Sie ist Landeschorleiterin des Tiroler Sängerbundes und war Professorin bzw. Direktorin der Innsbrucker Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und betreut mit ihrem Singkreis Innsbruck-Wilten die Kirchenmusik an der Innsbrucker Dreiheiligenkirche, wo sie einen vielbeachteten Schwerpunkt auf die klassischen Orchestermessen legt und dabei weniger bekannte Meister zu verdienstvollen Aufführungen bringt.

Alou String Quartet

So, 18.05.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das Alou String Quartet taucht in die Klangwelt des Jazz, Groove und der Improvisation ein und webt facettenreiche Elemente in die Textur der klassischen Streichquartettbesetzung - à la Turtle Island String Quartet.

 

Die vier MusikerInnen, Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Yağmur Atagür (Viola) und Esther Thoben (Violoncello), die sich während ihres Studiums an den Musikhochschulen Leipzig und Hamburg kennenlernten, bringen eine beindruckende Kombination aus musikalischem Zusammenspiel und persönlicher Verbundenheit auf die Bühne.

 

In den modernen Arrangements und Eigenkompositionen spiegelt sich eine Vielseitigkeit wieder, die sich aus den vier Lebenswegen und der Begeisterung für die verschiedenen Musikstile heraus entwickelt.

 

Das Quartett lädt das Publikum dazu ein, in eine Welt voll reicher Akkorde, dynamischer Rhythmen und tiefer Improvisationen einzutauchen.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Nick Steed & Friends

Do, 22.05.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Nick Steed, beeinflußt von seinem Vater und dessen Plattensammlung, begann im Alter von 7 Jahren Keyboard zu spielen. Schon als Elfjähriger unterhielt er dann die Gäste im elterlichen Pub mit seinem Spiel und  schloss sich mit 15 einer lokalen Bluesband im heimatlichen Stockport an.

 

Im Laufe der folgenden Jahre spielte er in diversen Bandprojekten und beschäftigte sich auch intensiv mit der Studioarbeit, was sich irgendwann dahingehend auszahlte, daß er über 300 Auftritte pro Jahr absolvierte.Ab 2013 trat er mit seiner eigenen Bluesband auf, einem Quartett, bei dem u.a. Paul Burgess amSchlagzeug saß, der es wiederum mit 10CC zu einigem Erfolg gebracht hatte. Bei einem derAuftritte sah ihn Norman Beaker, der Nick daraufhin einen Job in seiner Band anbot, welche inFolge u.a. mit bekannten Größen wie der amerikanischen Blueslegende Larry Garner oder ChrisFarlowe auf Tour ging.Zwischenzeitlich wurden auch die Mitglieder der legendären Prog-Jazz-Rock-Band Colosseum aufNick aufmerksam, was ihm letztendlich den Job als Keyboarder dieser großartigen Bandeinbrachte, mit der er bis heute regelmäßig tourt und aktuell gerade an einem neuen Albumarbeitet.

 

Darüberhinaus ist Nick auch weiterhin bei diversen anderen Projekten involviert, sei es mit seinerJazz-Fusion-Band Optimystic Visionaries, seinem Power-Blues-Trio oder auch weiterhin alsSolokünstler.Als Solcher hat er 2023 sein Soloalbum „Influential Guidance“ veröffentlicht, welches in dermusikalischen Presse großen Anklang fand und dessen Songs er zu einem großen Teil auch mitseinem Trio zum Besten gibt.

 

Auf der Tour wird Nick begleitet von seinem Landsmann Greg Morgan am Schlagzeug, der aktuellauch bei der britischen Rockband Dare trommelt. Gitarrist ist der in Österreich geborene und inLos Angeles lebende Sebastian Lorenz, der in seinen jungen Jahren bereits mit namhaftenKünstlern wie John Lee Hooker Jr., Creed Bratton (the Office), Jamie Jones (All-4-One), ElliotEaston (The Cars), Tim Hockenberry, Marcus Bonfanti (Ten Years After), Dave Way, TravisCarlton, Gary Novak, Larry Goldings, Dean Parks und vielen Weiteren gearbeitet hat.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Walderlebnistag

Sa, 24.05.202509:00 Uhr

Treffpunkt: Verabschiedungsplatz Klosterwald

Familie

Nachdem der Walderlebnistag im September 2024 leider witterungsbedingt abgesagt wurde, wird dieser am Samstag, den 24. Mai 2025 bei hoffentlich bestem Wetter stattfinden.

Wie geplant werden wir an diesem Tag bei einer gemütlichen Wanderung durch das Oberholz viel zu den Arbeiten der Förster und Jäger in den Gemeinde- und Agrarwäldern erfahren. Bei verschiedenen Stationen wird es jeweils einen Themenschwerpunkt geben. Mag. Walter Amann nimmt sich den Forst-Themen von A wie Aufforstung bis Z wie Zukunftsbaum an. Der Agrarobmann Wolfgang Hartmann weiß einiges zu den Grenzverläufen und zu den Flurnamen in dieser Gegend. Interessantes zum Jagdgeschehen erfahren wir von Jagdpächter Martin Schnetzer und seinen Kollegen. Bei jeder Station wird zusätzlich ein abwechslungsreiches Kinderprogramm von Waldpädagoge Günter Dünser mit viel Spiel und Spaß angeboten. 

 

Gemütlicher Ausklang
Die Route startet beim Verabschiedungsplatz des Klosterwald und führt über den Runkelina-Waldweg zum Goldenerboden. Dort in der Nähe gibt es zum Abschluss der Wanderung die Möglichkeit, auf der vorbereiteten Glut mitgebrachte Speisen zu grillen. Getränke werden von der Gemeinde Bludesch zur Verfügung gestellt.


Daten und Fakten
Wann: Sa, 24.05.2025, 09:00 Uhr
Wo: Verabschiedungsplatz Klosterwald


Shuttledienst ab 08:30 Uhr, Feuerwehrhaus Bludesch


Nur bei guter Witterung, Kontakt bei unsicherer Wetterlage: Martin Konzet, Tel: 0664 820 98 81
Hinweis: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet!

Konzert in der Burgruine: Trickster Flint

Mi, 28.05.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

„Tektonik“ berichtet von der ständigen Bewegung der Erdplatten und der daraus resultierenden Berglandschaften samt ihrer mystischen Erzählwelt. Berge werden zu personifizierten Gottheiten; Figuren, die die Sagenwelt prägen und die Leute in Berg und Tal seit eh und je begleitet haben. Diese tradierten und modernen Mythen bringen oft im übertragenen Sinne menschlichen Schattenseiten wie Mißgunst, Selbstzweifel und Habgier hervor. Aber oft dringen auch die Sonnenstrahlen der Solidarität, des Respekts vor der Natur und der Selbstreflexion bis zum Boden. Davon wollen Trickster Flint in „Tektonik“ erzählen und die Geschichten klingen lassen: das Karge trifft auf die Fülle, das Sanfte wird überschattet von der Wildheit, der Wohlklang verhallt im Grollen des Gesteins. Ambient-Indie-Rock aus den Bergen.

 

Markus Mörschbacher, Gesang, Saiteninstrumente, Akkordeon I Thorsten Hinrichsen, Gesang, Saiteninstrumente I Rene Fend, Bass I Paul Amann, Tasteninstrumente I Johannes Kremmel, Schlagzeug

 

Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Burgfreunde Blumenegg!

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Ackerparty 2025 – ein Fest für alle Generationen

Sa, 14.06.202518:00 Uhr

Bludesch - Gais

Feste, Feiern, Markt

Die Ackerparty geht in die vierte Runde – und zieht 2025 auf ein neues Gelände zwischen Bludesch und Gais.

Was einst als Jugendprojekt begann, ist heute ein echtes Dorffest mit Festivalflair - für alle, die gemeinsam feiern, genießen und zusammenkommen möchten.

 

Ab 18:00 Uhr startet der Abend mit hausgemachten Käsknöpfle, Frastanzer Bier, sowie einer gemütlichen Chill- & Cocktailarea - ideal zum Wohlfühlen.

Für Stimmung sorgen die Liveband „Die Toten Lederhosen“ aus Tirol und später DJ Staub Sepp aus München, der den Acker zum Tanzen bringt.

 

Mit Herz dabei: Vor Ort findet eine Typisierungsaktion mit "Geben für Leben"statt – für alle, die Gutes tun wollen.

 

Trauen Sie sich – und feiern Sie mit!

Die Ackerparty ist nicht nur für Junge, sondern für alle, die Lust auf einen besonderen Abend haben.

Tickets sind limitiert – erhältlich online unter www.ackerparty.com oder direkt im Gemeindeamt Bludesch.

 

Was euch erwartet:

Einlass ab 18:00 Uhr– Käsknöpfle, Frastanzer Bier, Chillarea & Cocktailbar
Live auf der Bühne: „Die Toten Lederhosen“ aus Tirol
DJ Staub Sepp aus München
Eine eigene Chill- & Bar-Area zum Zurücklehnen, Plaudern & Anstoßen
Und weil Feiern auch Gutes tun kann: Typisierungsaktion mit „Geben für Leben“

Familienfrühstück

So, 29.06.202508:00 Uhr

Kursraum Gais, Am Bühel 4, Bludesch-Gais

Familie

Verbringen Sie einen gemütlichen Vormittag bei einem leckeren Frühstück mit Produkten aus der Region.

 

Nützen Sie die Gelegenheit uns und andere Bewohner und Bewohnerinnen kennen zu lernen und „Neues“ von unserem Dorf zu erfahren.

 

Wann:  Sonntag, 29.06.2025 von 8.00 bis 11.00 Uhr

Wo:      Vorplatz Kursraum Gais

Kosten pro Frühstück:  freiwillige Spende

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Team von familieplus

Harmonic Brass - PLAYLIST

Fr, 11.07.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Bitte anschnallen! Im neuen Konzertprogramm von Harmonic Brass wird schnell beschleunigt…von Null auf Staunen sind es wenige Sekunden. Hauptrolle in diesem Programm spielt der Tourbus des Ensembles. Für die Zuhörer werden alle Türen geöffnet. 
Man wird mitgenommen auf eine sehr spezielle Reise und bekommt herrlich-komische Einblicke in dieses sympathische Quintett.


Das alles mit der neuen, spektakulären Musikauswahl von Harmonic Brass. Sie ist der Kraftstoff für ein Reiseerlebnis der besonderen Art. Werke von Edvard Grieg, Karl Jenkins und Händel. Der Bolero von Ravel startet seinen Rhythmus-Motor und italienische Klänge begleiten den Bus in den Süden. Alle einsteigen. Diese Reise werden Sie nie vergessen!

 

Das Ensemble
Seit 1991 sorgt Harmonic Brass für großen, eleganten Blechbläserklang rund um den Globus: Carnegie Hall New York, Arts Center Seoul, Endler Hall Kapstadt, Gewandhaus zu Leipzig.
In der ganzen Welt sind die vier Herren mit ihrer bezaubernden Dame zu Hause und gleichzeitig willkommen. Zudem ist das Quintett bei zahlreichen nationalen und internationalen Workshops ein gefragtes Dozententeam. Wer schon einmal ein Konzert von Harmonic Brass besucht hat, der weiß, was die Süddeutsche Zeitung meint, wenn sie von einem Quintett schreibt, das „… mit seiner glamourös-virtuosen Art zu den besten der Welt gehört.“

 

Besetzung
Hans Zellner, Trompete I Andreas Binder, Horn I Alexander Steixner, Posaune I Karl-Wilhelm Hultsch, Tuba I Elisabeth Fessler, Trompete

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

MAXJOSEPH

So, 13.07.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

teirische Harmonika, Geige, Gitarre und Tuba – Die vier virtuosen Musiker von MAXJOSEPH weben ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und  Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte.
In den Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer  Heimat verwurzelt sind.
Das Ensemble setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander, die Klischees aufbricht und neue, außergewöhnliche Ideen entstehen lässt. Musik, selbst komponiert, leichtfüßig und charmant, die nicht nur  in Bayern, sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat.

 


Maxjoseph sind: Georg Unterholzner - Gitarre I Andreas Winkler - Steirische Harmonika I Nathanael Turban - Geige I Florian Mayrhofer - Tuba

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Festkonzert der Militärmusik Vorarlberg

Fr, 18.07.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das traditionelle Festkonzert der Blumenegg-Gemeinden mit der Militärmusik Vorarlberg ist alljährlich ein musikalischer Höhepunkt im Konzertprogramm des Blumenegger Sommer und Treffpunkt vieler Blasmusikfreunde im Vorarlberger Oberland. Freuen Sie sich auf einen festlichen Abend im wunderschönen Park der Villa Falkenhorst voller beeindruckender Blasmusik, mitreißender Märsche und gefühlvoller Melodien - präsentiert von einem der beliebtesten Klangkörper des Landes.

 

Unter der Leitung von Major Wolfram Öller erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition und Moderne verbindet und die besondere musikalische Klasse der Militärmusik Vorarlberg eindrucksvoll - auch bei verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland - unter Beweis stellt. Den österreichischen Militärmusiken ist es gelungen, Österreichs Musiktradition lebendig zu erhalten und sich gleichzeitig auch allen zeitgemäßen Tendenzen zu öffnen, was auch bei bei diesem Konzert erlebbar wird. Lassen Sie sich von der Klangfülle dieses Orchesters begeistern und genießen Sie einen unvergesslichen Konzertabend.

 

Ersatztermin bei Schlechtwetter: Donnerstag, 24. Juli 2025, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

"Von Thüringen in die Welt" - Michael Heim and Friends

So, 03.08.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Wer in den 1970er Jahren in der Metzgerei Heim in der Herrengasse 49 eingekauft hat, kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass manchmal zwischen Landjägern und Extrawurst Lieder von Peter Alexander und Udo Jürgens erschallten. Nicht aus dem Lautsprecher, sondern vom Hausflur rüber, „der so eine geniale Akustik hatte, dass ich nicht anders konnte, als da zu singen“, erinnert sich Michael Heim an die Anfänge seine Karriere als Opernsänger. 

 

Vom Gründer und Direktor der Musikhauptschule Thüringen, Harald Hronek, schließlich entdeckt und gefördert, keimte in Michael Heim früh die Hoffnung, von der kleinen Walgaugemeinde Thüringen aus eine Karriere als Tenor zu starten. 

 

Heute singt er auf den berühmtesten Bühnen der Welt und in diesem Sommer auch zum ersten Mal bei den Bregenzer Festspielen. 

 

Zum 25-Jahr-Jubiläum unserer Villa kommt Michael Heim mit seiner Frau Peggy Steiner, seinem Bruder Stefan Heim und seinen Freunden Riccardo Di Francesco und Ronald Herold zu uns und erzählt mit spannenden Anekdoten vom abenteuerlichen Weg von Thüringen in die internationale Opernwelt und dass er das alles eigentlich nur seinem Vater Ernst zu verdanken hat, der ihm seine wunderschöne Tenorstimme vererbt hat. 

 

Es musizieren: Michael Heim - Tenor I Peggy Steiner - Sopran I Stefan Heim - Bariton I Riccardo Di Francesco - Bassbariton I Ronald Herold - Klavier

 

Auf dem Programm stehen die berühmtesten Arien, Duette und Ensembles aus dem breiten Opern- und Operetten-Repertoire Michael Heims.

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Schneeberger & Bakanic Quartett

So, 10.08.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Diknu Schneeberger zählt weltweit zu den profiliertesten Gitarristen in der Tradition des Gypsy-Swing. Mit seinem 2007 erschienenen Debütalbum "Rubina" wurde der damals erst 17-jährige Wiener rasch zum Shooting-Star der Szene und erhielt Einladungen auf große Bühnen und Festivals, wo er international für Furore sorgte.


 

Durch einen glücklichen Zufall kreuzten sich seine musikalischen Wege mit jenen des österreichischen Akkordeon-Virtuosen Christian Bakanic. Dieser profiliierte sich zunächst ebenfalls in internationalen Jazz-Projekte und klassischen Kammermusikensembles und findet nun zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder zur steirischen Harmonika und damit zu seinen volksmusikalischen Wurzeln zurück.


 

Die Basis für die kreativen Höhenflüge der beiden Virtuosen bildet die gleichermaßen eingespielte wie einfühlsame Rhythmusgruppe mit Julian Wohlmuth an der Rhythmusgitarre und Martin Heinzle am Kontrabass. Vom Publikum, gleichermaßen wie von Kennern der Musikbranche bereits mit Spannung erwartet, erscheint das Album „Avanti, Avanti“ im September 2023 als musikalisches Herbst-Feuerwerk.


 

Mit ihrem erfrischenden „Alpin Swing“ verzaubert das Quartett in Sekundenschnelle. Bei den Kompositionen der Wiener Musiker steht das Wechselspiel aus eingängiger Melodie und Virtuosität im Vordergrund. Eine gelungene Mischung aus Gypsy-Swing, Balkan-Jazz und neuer Volksmusik lassen das Publikum turbulent wie auch sanft durch den Abend fliegen und schon nach den ersten Takten wird klar: Dieses Quartett versteht es wie kaum ein anderes, gleichzeitig Herz und Ohr zu verzaubern.

 

Solo Gitarre - Diknu Schneeberger I Akkordeon - Christian Bakanic I Rhythmus Gitarre - Julian Wohlmuth I Kontrabass - Martin Heinzle

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Hot Jazz Orchestra

So, 24.08.202511:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Erleben Sie Songraritäten der besten Hot-Orchester der 1920er und 1930er Jahre im authentischem Sound und gespielt von hervorragenden Jazz-Solisten.


In der großen Zeit des Jazz beherrschten schwere Jungs und leichte Mädchen die Szene, im Untergrund verschob Al Capone den verbotenen Alkohol, auf der Leinwand flimmerten die Meisterwerke von Laurel & Hardy, Josephine Baker tanzte im Bananenrock Charleston, ein Mann verließ das Haus nicht ohne Kopfbedeckung und die Damenwelt ließ sich einen Bubikopf schneiden.


Jazz-Archäologe Uwe Ladwig gründete dieses außergewöhnliche Orchester während des ersten Lockdowns in der Corona-Pandemie. Neben wunderbaren Gesangs-nummern kommen frühe Ellington-Kompositionen aus dem Harlemer Cotton-Club, Hits des Ballsaal-Giganten Jean Goldkette oder Songs aus Laurel & Hardy-Filmen in Original-Arrangements als Gehör-Schmeichler und Fuß-Taktgeber auf die Bühne. Den elf Gentlemen eilt ein exzellenter Ruf voraus und sie werden ihre betörend nostalgische Musik in stilvoller Garderobe präsentieren.


Freuen Sie sich auf rassige Rhythmen und elegante Musik der Goldenen Zwanziger, den Schmelz in Enrico Orlandis Stimme und Uwe Ladwigs amüsante Moderation durch die Geschichte der frühen Jazzorchester. Lassen Sie sich mit dem Hot Jazz Orchestra bezaubern von den Roaring Twenties und der herrlichen Musik dieser Epoche.

 

Mit Philipp Rellstab, Lukas Gallati (tp), Wolfgang Hepting (tb), Daniel Sernatinger, Carlo Schöb, Benjamin Engel (sax, cl), Jörg Walesch (vio), Martin Giebel (p), Daniel Beurer (g, bj), Patrick Manzecchi (dr), Uwe Ladwig (bsx) und Enrico Orlandi (voc).

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Sunnasaal in Thüringerberg statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

"Wien, Wien, nur Du allein" - Wortlose Freude

So, 07.09.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Wien ist zur Habsburgerzeit nicht nur die Hauptstadt des Kaiserreiches, es ist auch jene Stadt, die einer ganzen musikalischen Epoche den Namen verliehen hat. Die sogenannte „Wiener Klassik“ fand natürlich nicht nur in Wien statt, die Stadt an der Donau war aber ohne Zweifel eines ihrer Epizentren.


Mit Mozart, Beethoven und Haydn stehen – einem Triumvirat gleich – die berühmtesten Komponisten dieser Epoche auf dem Programm. Aber auch Werke von weniger bekannten Damen und Herren werden zu hören sein.

 

Ensemble MaisonBleue
Lukas Hamberger, Violine in alter Mensur I Lukas Raaflaub, Violoncello in alter Mensur I Eva-Maria Hamberger, Tafelklavier

 

Kooperationsveranstaltung mit dem forum:alte musik Vorarlberg.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Nacho Man – Ein Mann für alle Fälle

Fr, 19.09.202520:00 Uhr

Weitere Termine:

Sa, 20.09.202520:00 Uhr

Kellertheater Lampenfieber, Hauptstraße 9, Bludesch

Theater und Unterhaltung

Männer haben es nicht leicht: Plötzlich soll „Mann“ alles sein – kinderfreundlicher Veganer, karriereorientierter Selfmademan, sportlich bis in die nicht vorhandenen Schamhaarspitzen, Work-Life-Balancer, sensibler Partner und hemmungsloser Liebhaber. Kein Wunder, dass man daran scheitert.

Das stellt auch Gabriel Castañeda in seinem neuen Comedyprogramm fest. Mit den Anforderungen an sein Geschlecht ist der bekennende Couch-Potato völlig überfordert – und sucht Auswege aus dem täglichen Wahnsinn.

Dabei verrät er, wie man in zehn Tagen 15 Kilo zunimmt, beweist, dass ein Latin Lover kein Latein können muss, und garniert seine skurrilen Ansichten mit Songs, die nur ein Mann schreiben kann, der alles gesehen hat – solange es in der Nähe seiner Couch war.

 

Es ist Zeit, die Hosen runterzulassen, die Grenzen des Mannseins zu erforschen und keinen Gag auszulassen.

Es ist Zeit für: Nacho Man!

 

Infos und Ticketreservierung unter: www.lampenfieber-bludesch.at

Salonvortrag: Zwischen NS-Propaganda und Popkultur: Die Rolle der Blasmusik in Österreich

Mi, 05.11.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Blasmusik während der NS-Zeit als Werkzeug nationalsozialistischer Propaganda und Kulturpolitik. Dabei wird gezeigt, wie Blasmusik zur Vermittlung ideologischer Inhalte und Konstruktion einer homogenen nationalen Identität genutzt wurde. Durch Integration in paramilitärische Organisationen, Anpassung des Repertoires und Teilnahme an Massenveranstaltungen trug sie maßgeblich zur Mobilisierung der Gesellschaft bei. Beispiele aus dem Gau Tirol-Vorarlberg verdeutlichen, wie lokale Traditionen für politische Zwecke instrumentalisiert wurden.

 

Ein abschließender Ausblick zeigt, wie heutige junge Blasmusiker*innen sich seit den 1990er-Jahren neu definieren. Bands wie Mnozil BrassDie Innsbrucker BöhmischeViera Blech oder LaBrassBanda kombinieren traditionelle Elemente mit Stilen wie Jazz, Ska und Pop, während Festivals wie das Woodstock der Blasmusik vor allem jüngere Generationen begeistern. So verbindet der Vortrag historische Analysen mit aktuellen Perspektiven und zeigt die Blasmusik als oszillierendes Phänomen zwischen Tradition und Innovation.

 

Referent: Bernhard Achhorner ist Leiter des Forschungsmanagements an der Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik, Austrian Representative der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) sowie Doktorand an der Leuphana Universität Lüneburg.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Salonvortrag: Die schönen Frauen und der Tod

Mi, 03.12.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

Wenn die jungen schönen Frauen und der Tod einander begegnen, dann ist das eine kulturelle Extremsituation. Leben und Tod treffen dann in sehr radikaler Weise aufeinander. Denn die junge fruchtbare Frau ist ein starkes Bild für das Leben – ein Gegenentwurf zum Bildnis des Todes. Das klassische Vorbild dieses in Europa erst im frühen 16. Jahrhunderts auftretenden Sujets findet sich aber bereits in der Antike: das Zusammentreffen, besser gesagt der Raub der Persephone, eine Tochter der Demeter, durch den Herrn des Totenreiches, Hades. Den Mythos verfasste der griechische Dichter Hesiod bereits um 700 v. Chr.

 

In diesem Referat soll ein Bogen, ausgehend von „Der Raub der Persephone“ bis hin zu Joseph Beuys (1959) und Nina Schönian-Söllig (2022) „Der Tod und das Mädchen“, gespannt werden. Eindringlich sind die Darstellungen von Hans Baldung Grien, Niklaus Manuel oder Hans Sebald Beham, verstörend und pornografisch die von Félicien Rops oder auch von Horst Jansen. Ein Kaleidoskop des Schreckens, aber auch der Erotik. Sexualität und Tod sind Phänomene, die einander komplementär, aber auch erstaunlich entgegengesetzt sind. Nichts für zart besaitete Gemüter.

 

Referent: Mag. Thomas Schiretz (Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft), ehemaliger Präsident der österreichischen Totentanzvereinigung und Spezialist für mittelalterliche und neuzeitliche Totentanzaufführungen. „Schiretz ist ein Spezialist im Auffinden von dramatischen Totentänzen …“ In: „Zeitlos tanzt der Tod“ von Dr. Rainer Stöckli.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Neujahrskonzert 2026

So, 04.01.202617:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Prosit Neujahr!


Um die prachtvollsten Jahre der Donaumonarchie mit einem Begriff zusammenzufassen, findet man keinen geeigneteren Namen als Johann Strauß Sohn. Das pulsierende Leben der Monarchie verschmolz mit seinen Klängen zu einem betörenden Stil, der musikalisch weltweit - von Russland bis Amerika - Begeisterung hervorruft. Mit spielerischer Leichtigkeit überwindet Strauß die Kluft zwischen Unterhaltung und hohem musikalischen Anspruch.

 

Das Girardi Ensemble Graz steht unter der künstlerischen Leitung eines Stehgheigers, ganz nach der Tradition von Johann Strauß.. Volle Konzentration und Enthusiasmus werden gepaart mit höchstem musikalischen Niveau. Ein musikalisches Feuerwerk der schönsten Kompositionen des Walzerkönigs Johann Strauß und seiner Zeitgenossen wird vom Girardi Ensemble entzündet. Stunden voll Wiener Charme mit Walzern, Polkas und Liedern, in welchen das Publikum in längst vergessene Tage des Biedermeier entführt wird. Ein schwungvoller und charmanter Start ins neue Jahr 2026.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Blumenegger Neujahrsempfang 2026

Fr, 09.01.202619:30 Uhr

Bludesch

Weitere Infos folgen!

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden